Trainingszeiten
Gymnastik:
Mittwoch:
15:45 - 17:00 Uhr
Tischtennis:
- Jugend
17.00 - 19.00 Uhr - Erwachsene
19:00 - 22:00 Uhr
- Jugend
17.30 - 19.00 Uhr - Erwachsene
19:00 - 22:00 Uhr
Aktuelles/ Termine
Heimspiele der Woche
Montag, 20.01.2025
20.00 2. Herren
gegen 1. Herren
20.00 4. Herren
gegen 5. Herren
Freitag, 24.01.2025
- keine Heimspiele -
---------------
Tischtennis-Sonntag
Februar-Termin
folgt in Kürze
---------------
Trainingsabend mit Gerrit
aktuell kein Termin
---------------
Alle Punkt-
spiel-Termine
... finden Sie unter den
nachstehenden Links:
TTCE auf ...
Unterstützer
Willkommen beim Tischtennis-Club Erichshof e.V.
Auf den einzelnen Seiten unserer Website finden Sie aktuelle und allgemeine Informationen über unseren Verein, unsere beiden Sparten und unsere Tätigkeiten.
Aufschlag- Technik/Taktik-Seminar war voller Erfolg
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Am Montag, den 6. Februar 2023, fand in unserer Halle das 3-stündige Abendseminar zum Thema "Aufschlag-Technik/Taktik" mit Thomas Dick (Tischtennisinstitut.eu) statt. Es war ein abwechslungsreicher Abend, bei dem nach einem kurzen Aufwärmtraining viel Wissenswertes über die Aufschlagtechnik und auch Taktik vermittelt wurde. Nach jeweils kurzer theoretischer Einführung wurde die neuerlernte Theorie dann auch gleich in die Praxis umgesetzt. So wurden unterschiedliche Aufschlagsvarianten, vom "Aldi"-Aufschlag" bis hin zur "Schokoladenseiten-Aufschlags-Rotation", geübt. Den engagierten 10 Teilnehmern hat das kurzweilige Seminar sehr gut gefallen, und viel Spaß war auch dabei.
Volksbank-Zuschuss für Tischtennis-Tisch
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Aus den Reinerlösen der Gewinnspargemeinschaft hat die Volksbank in diesem Jahr auch dem TTC Erichshof einen Gutschein in Höhe von 800,- €uro für die Anschaffung eines neuen Tischtennis-Tisch überreicht.
Klaus Kleinschmidt nahm den Gutschein zusammen mit unserem neuen 2. Vorsitzenden Moritz Jungblut von der Filialleiterin der Volksbank Weyhe, Jana Schlung (rechts), und dem Regionalleiter Herbert Masemann (links) in Empfang.
Vielen Dank !
Nachstehend der Artikel der Kreiszeitung vom 10.02.2023:
Jahreshauptversammlung 2023
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Die Jahreshauptversammlung des TTCE am 26. Januar 2023 begann, nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Kleinschmidt, traditionell mit einem Knippessen. In seinem anschließenden Bericht zeigte er sich sehr zufrieden mit der Entwicklung des TTCE. Trotz altersbedingter Abgänge ist die Mitgliederzahl durch Neuzugänge sowohl in der Tischtennis- als auch in der Gymnastiksparte nahezu konstant geblieben. Auch sportlich konnte der TTCE auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die 1. Herrenmannschaft ist derzeit Tabellenführer der 2. Bezirksklasse und hat sehr gute Chancen, den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse zu erreichen, und auch die weiteren Mannschaften sind aktuell sehr gut platziert (siehe auch: .HERBSTMEISTERSCHAFT-ZUM-ABSCHLUSS-DER-HINSERIE)
Er bedankte sich für die ehrenamtliche Unterstützung (sei es im Vorstand, bei der Jugendarbeit oder auch als Mannschaftsführer), wobei sein besonderer Dank Klaus Wendel, unserem scheidenden 2. Vorsitzenden, galt, der ihm bei seiner Vorstandsarbeit in den letzten Jahren immer „den Rücken freigehalten habe“. Kritisch musste er allerdings auch anmerken, dass es immer schwieriger wird, Mitglieder für die ehrenamtliche Arbeit im Verein zu gewinnen.
Klaus Wendel bedankte sich und zog ein positives Resumee seiner Tätigkeit als 2. Vorsitzender. Seine Funktionen als Sportwart und Schriftführer wird er auch das nächste Jahr weiterführen.
Neuwahlen | |
2. Vorsitzender |
Moritz Jungblut |
Als Nachfolger für Klaus Wendel wurde Moritz Jungblut, unser sympathischer Spitzenspieler der 1. Mannschaft, einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt.
Herzlichen Glückwunsch Moritz!
K. Kleinschmidt mit Jubilar Hans Fröhlke und Klaus Wendel
Beendet wurde die Versammlung von Klaus Kleinschmidt mit einem Ausblick auf das kommende Jahr. Nachdem Corona endlich am Ausklingen ist, wünscht er sich für die Zukunft wieder einen intensiveren Trainingsbetrieb und hofft, dass auch gemeinsame Veranstaltungen, wie Vereinsmeisterschaften, Knickturnier, Kohlfahrten oder auch ein Sommerfest wieder durchgeführt werden können.