Trainingszeiten
Gymnastik:
Mittwoch:
15:45 - 17:00 Uhr
Tischtennis:
- Jugend
17.00 - 19.00 Uhr - Erwachsene
19:00 bis 22:00
- Jugend
17.30 - 19.00 Uhr - Erwachsene
19:00 bis 22:00
Aktuelles/ Termine
Terminvorschau:
Heimspiele der Woche
Saisonende
---------------
Tischtennis-Sonntag
18. Juni 2023
---------------
Alle Punkt-
spiel-Termine
... finden Sie unter den
nachstehenden Links:
TTCE auf ...
Unterstützer
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Was gibt’s Neues in 2021?
Zunächst einmal nicht viel. Das neue Jahr hat begonnen, wie das alte aufgehört hat, mit einem „Lockdown“, der heute auch noch bis zum 14. Februar 2021 verlängert wurde. Betroffen ist auch die Jahreshauptversammlung des TTCE, die zunächst einmal abgesagt werden musste.
Und der Spielbetrieb in 2021?
Dieser wurde aufgrund des Beschlusses des TTVN vom 09.12.2020 sowieso schon bis Mitte Februar 2021 unterbrochen. Laut Mitteilung des TTVN vom 7. Januar 2021 geht das TTVN-Präsidium aber davon aus, dass die Aussetzung des Spielbetriebs bis in den März hinein verlängert werden wird. Es besteht die Hoffnung, dass die Vereine im Frühjahr mit den bereits existierenden Hygienekonzepten wieder an den Start gehen und die Saison fortsetzen können. Über das weitere Verfahren wird der TTVN Anfang Februar entscheiden.
Und die Wünsche für 2021?
Angesichts des „Seuchenjahres 2020" schwer zu definieren, und ich würde mich hier den Worten von Arnd Zeigler (in seiner WDR-Moderation) anschließen:
„Ich habe eigentlich gar keine großen Wünsche an das Jahr 2021,
es sollte nur besser als 2020 sein.“
In diesem Sinne, haltet durch und bleibt gesund ! Auf ein besseres Jahr 2021 !!!
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Liebe Sportfreunde,anstatt, wie in den Vorjahren hier über unsere fröhliche Weihnachtsfeier, verbunden mit dem gemischten Doppel-Spass-Turnier zu berichten, ist in diesem Jahr leider alles anders.
Ausgesetzter Punktspiel- und Trainingsbetrieb, ausgefallene Feierlichkeiten, Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln, und der Mund-Nasenschutz prägen diesen Jahresausklang. Es sind schon sehr große Einschränkungen, die uns Corona abverlangt. Bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen das Virus erfolgreich bekämpfen werden und wir schon bald in einen normaleren Tagesablauf, einschließlich dem Tischtennissport und gemeinsamen Kontakten zurückkehren können!.
Wir wünschen trotz allem ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Bild: Henry-Wetjen-Platz mit Marienkirche in Leeste
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Liebe Sportkolleginnen und -kollegen,
die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu, und am kommenden Montag, 31. August 2020 geht der Trainingsbetrieb endlich wieder los. Leider verkünden uns die täglichen Infektionszahlen, dass Corona immer noch nicht überwunden ist.
Als allgemeine Regelungen für einen sicheren Sportbetrieb haben der DTTB und auch der TTVN daher als wesentlichste Maßnahmen die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes in der Halle einschließlich Umkleideräumen (zum Spielen wird der Mundschutz natürlich abgenommen) sowie die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m festgelegt. Die weiteren Maßnahmen sind bereits bekannt.
Für den Trainingsbetrieb hat es aber auch ein paar Lockerungen gegeben. So ist der Sportbetrieb mittlerweile wieder für bis zu 50 Teilnehmer freigegeben. Ihr braucht euch derzeit nicht mehr über das Online-Tool anzumelden. Der Zugang zur Halle erfolgt wieder durch den Haupteingang und wer möchte, darf auch wieder Doppel spielen. Unser TTCE-Hygienekonzept haben wir dementsprechend angepasst. Die LINKS zu den Hygieneregelungen findet Ihr auf der linken Seite.
Für den Punktspielbetrieb muss auf das Doppel jedoch verzichtet werden. Das TTVN-Präsidium hat gestern beschlossen, dass auf die Austragung der Doppel in allen Spielklassen des TTVN verzichtet wird. Stattdessen sind alle laut Spielsystem vorgesehenen Einzel auszutragen. Das Ergebnis eines Mannschaftskampfes reicht dann z. B. im 6er-Paarkreuzsystem und im Werner-Scheffler-System von 12:0 bis 6:6. Diese Vorgabe gilt für die gesamte Vorrunde. Rechtzeitig vor Beginn der Rückrunde wird das Entscheidungsgremium des TTVN beschließen, wie in der Rückrunde zu verfahren ist. Hier gehts zu den TTVN-Regelungen für den Punktspielbetrieb.
Ich hoffe, es kribbelt euch auch in den Fingern, den TT-Schläger endlich wieder in die Hand nehmen zu können, um ein paar spannende Matches in der Halle auszutragen.
Wir sehen uns am Montag !
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Wie auch im vergangenen Jahr zum Saisonabschluss 2019/2020 ein kurzer Rückblick auf eine Saison, die mitten in der Rückserie zum 13.03.2020 für beendet erklärt werden musste. Hervorzuheben sind in diesem Jahr unsere beiden Damen-Mannschaften!
Die 1. Damen-Mannschaft hatte zu Beginn der Rückserie noch den Spitzenreiter Syke mit 9:1 deklassiert und führten mit einem Punkt Vorsprung. Aufgrund noch 3 ausstehender Spiele unserer Damen lag Syke bei Saisonabbruch aber auf dem 1. Platz. Unsere Damen belegten somit einen sehr guten 2. Platz in der Kreisliga Damen.
Die 2. Damen-Mannschaft stand dagegen schon vor dem Corona-Abbruch mit einer makellosen Bilanz von 14:0 Punkten als souveräner Meister der 2. Kreisklasse Damen fest. Herzlichen Glückwunsch !
Die Meisterschaft in der Kreisklasse Damen errungen; die 2. Damen v.l.n.r.: Carolin Ehlers, Eva Siede, Ulrike Busch, Nadine Finke und Sylvia Schorfmann (das Bild stammt noch aus der vor-Corona-Zeit)
Hier die Ergebnisse:
- 1. Herren-Mannschaft: 8. Platz in der 2. Bezirksklasse Gruppe 15
- 2. Herren-Mannschaft: 5. Platz in der 1. Kreisklasse Gruppe 3
- 3. Herren-Mannschaft: 4. Platz in der 2. Kreisklasse Gruppe 3
- 4. Herren-Mannschaft: 2. Platz in der 3. Kreisklasse Gruppe 3
- 5. Herren-Mannschaft: 7. Platz in der 3. Kreisklasse Gruppe 3
- Jungen 15-Mannschaft: 3. Platz in der Kreisklasse
- Jungen 18-Mannschaft: 2. Platz in der Kreisklasse
Das war's mit der Saison 2019/2020. Für die Saison 2020/2021 sind unsere Mannschaften bereits gemeldet. Bis zum vermutlichen Beginn im September heißt es gespannt zu warten, welche Regularien sich der DTTB bzw. der TTVN für die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs überlegen werden. Über die weitere Entwicklung werdet Ihr zeitnah informiert.
Zum Abschluss hier noch der Artikel der Kreiszeitung vom heutigen Tage. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Trainingsbetrieb:
(zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)
- Geschrieben von Bernd Schorfmann
- Kategorie: Tischtennis
Nachdem die Hallen für den Sportbetrieb wieder geöffnet wurden, hatte sich der Vorstand intensiv mit den Rahmenbedingungen für den sicheren Trainingsbetrieb auseinandergesetzt.
Unter Beachtung der Regelungen der Gemeinde Weyhe und des Sicherheits- und Hygienekonzepts des Deutschen Tischtennisbundes wurde ein eigenes Hygienekonzept erstellt und seit dem letzten Freitag konnte die Tischtennissparte des TTC Erichshof endlich ihren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
"Anmeldung" "Abstand halten"
So können wir 8 Tische stellen, was (bei verbotenem Doppelspiel) immerhin die Teilnahme von 16 Spielerinnen/Spielern ermöglicht, die sich zuvor über den Anmelde-Button auf unserer Webseite anmelden müssen. Bei Erreichen der 16er-Grenze ist eine weitere Anmeldung automatisch gesperrt. Es wurden je Trainingstag jeweils 2 Trainingszeiten angeboten. Bisher wurde aber nur die frühere Trainingszeit gebucht, und die 2. Trainingszeit konnte zum Weiterspielen genutzt werden.
Für die Teilnehmer zunächst erst einmal ein ungewohntes Prozedere (Hände desinfizieren, Eintrag in Teilnehmerliste, Mund- /Nasenschutz, 2-Meter-Mindestabstand), bevor man sich mit dem Trainingspartner dann endlich an den Tisch begeben konnte.
Auch am Tisch war es zunächst sehr ungewohnt, nur mit den eigenen, gekennzeichneten Bällen spielen zu dürfen und nach dem Trainingsspiel die eigene Tischhälfte zu reinigen.
zur Unterscheidung markierte Bälle in weiss und gelb, z.T. auch in "grün" "Tischreiniger"
Die Spieler hatten sich aber schnell daran gewöhnt, und es hat alles sehr gut geklappt. Unsere Mitglieder hatten Verständnis für die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen und waren froh, endlich wieder trainieren zu dürfen.
Der erste große Schritt in einen normaleren Spielbetrieb ist gemacht.
Spannend wird es sicherlich im September, wenn der Punktspielbetrieb wieder losgehen soll. Alle TTCE-Mannschaften wurden in ihren bisherigen Ligen gemeldet, die 2. Damen-Mannschaft als Meister der Kreisklasse startet in der neuen Saison in der Kreisliga.
Bis dahin aber erst einmal weiterhin viel Spaß beim Training, auch unter den erschwerten Bedingungen !!